

Aktuelle News und Geschichten der Energie- und Mobilitätswende präsentiert von Carolin Brunk. Zentrale Themen sind Elektromobilität, erneuerbare Energie, Stromspeicher, nachhaltige Geldanlagen, Smart Grid und Solarfinanzierungen. Auf Energyload berichtet das Team seit 2013 über konkrete Lösungen und Konzepte zur technologischen Bekämpfung des Klimawandels, der zentralen Aufgabe unserer Zeit.
Episodes

Monday Dec 20, 2021
Rolls-Royce Elektroflugzeug erreicht 555 km/h
Monday Dec 20, 2021
Monday Dec 20, 2021
Schon vor zwei Jahren kündigte Rolls-Royce an, das schnellste Elektroflugzeug der Welt bauen zu wollen. Die Spirit of Innovation absolvierte im September ihren Erstflug und könnte jetzt drei neue Rekorde aufgestellt haben. Rolls-Royce zufolge erreichte sie über drei Kilometer 555,9 km/h. Die Zeiten müssen allerdings noch offiziell vom Weltluftsportverband FAI als neue Weltrekorde bestätigt werden. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroflugzeug/elektroflugzeug-rolls-royce-2/

Sunday Dec 19, 2021
Elektroautos und Stromnetze in Einklang bringen
Sunday Dec 19, 2021
Sunday Dec 19, 2021
Elektroautos sind im ländlichen Raum eine besondere Herausforderung für die Stromnetze. Denn dort sind die einzelnen Stromkreise deutlich länger als in der Stadt. Die EnBW-Tochter Netze BW führte mit der „E-Mobility-Chaussee“ einen Feldversuch zur E-Mobilität auf dem Land durch. Das Ergebnis: Ohne Batteriespeicher oder Lademanagement stoßen die Netze dort an ihre Grenzen. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/energiewende/deutschland/elektroautos-stromnetze/

Saturday Dec 18, 2021
Strompreisbremse: Mieterstrom mit Batteriespeicher
Saturday Dec 18, 2021
Saturday Dec 18, 2021
Die steigenden Energiekosten verstärken das Interesse, möglichst viel des eigenen Energiebedarfs aus lokaler Stromerzeugung zu decken. Mieterstromlösungen sind eine solche Strompreisbremse für die Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern. Um den Autarkiegrad zu steigern, werden neben leistungsstarken Photovoltaikmodulen und effizienten, intelligenten Versorgungskonzepten immer häufiger auch Stromspeicher installiert. Bei Polarstern betrifft dies bereits rund jedes dritte bis vierte Mieterstromprojekt. Und die Referenzen zeigen, es funktioniert für verschiedene Gebäudearten und Versorgungskonzepte. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/energiewende/deutschland/strompreisbremse/

Friday Dec 17, 2021
Nio und Shell planen Akku-Wechselstationen-Netz in Deutschland
Friday Dec 17, 2021
Friday Dec 17, 2021
Ein Elektroauto zu laden dauert auch an der schnellsten Ladesäule immer noch länger als Tanken. Viel schneller geht es mit einem Wechselakku, wie ihn das chinesische Start-up Nio für seine E-Autos anbietet. Gemeinsam mit Shell will Nio das Konzept auch nach Europa und Deutschland bringen. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/nio-shell/

Thursday Dec 16, 2021
VARTA: Neuer Energiespeicher mit Notstromfunktion
Thursday Dec 16, 2021
Thursday Dec 16, 2021
VARTA hat mit dem element backup ein AC-Komplettsystem mit Wechselrichter und bis zu 19,5 Kilowattstunden Speicherkapazität neu im Programm. Mit seiner Notstromfunktion kann er zudem bei Stromausfällen einspringen. Der Kauf wird unter bestimmten Umständen staatlich gefördert. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/stromspeicher/solarstromspeicher/varta-energiespeicher/

Wednesday Dec 15, 2021
TOGG und Farasis gründen Batterie-Joint-Venture
Wednesday Dec 15, 2021
Wednesday Dec 15, 2021
Der türkische Autohersteller TOGG und der Batteriehersteller Farasis Energy aus China schließen sich zusammen, um künftig gemeinsam Batterien für Elektroautos zu bauen. Die Batterien und die Fahrzeuge werden in der Türkei hergestellt. Das erste Modell von TOGG kommt Ende 2022 auf den Markt. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/togg-farasis/

Tuesday Dec 14, 2021
Studie: Solar-Ausbauziele der Ampel-Koalition für 1,5 Grad nicht ausreichend
Tuesday Dec 14, 2021
Tuesday Dec 14, 2021
Die neue Bundesregierung ist die letzte, die den Klimaschutz noch entscheidend voranbringen kann. Eine neue Studie der HTW Berlin hat sich mit dem Wind- und Solarausbau beschäftigt und kommt zu dem Schluss: Die Ausbauziele der Ampel-Koalition reichen nicht aus, um auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Die Solarkapazität muss sich bis 2035 verzehnfachen. Mehr auf energyload.eu >>>

Monday Dec 13, 2021
Elektroautos: NIO steigt bei Lotus ein
Monday Dec 13, 2021
Monday Dec 13, 2021
Die Traditionsmarke Lotus hat mit Lotus Technologies eine neue Tochtergesellschaft für Elektroautos gegründet. Sie wird ihren Hauptsitz im chinesischen Wuhan haben und mit dem Elektroauto-Start-up NIO zusammenarbeiten. NIO hat über seinen Venture-Capital-Arm zudem in Lotus Technologies investiert. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/nio-lotus/

Sunday Dec 12, 2021
LionVolt: Feststoffbatterie auf Lithium-Metall-Basis
Sunday Dec 12, 2021
Sunday Dec 12, 2021
LionVolt ist ein Start-up aus den Niederlanden, das an Lithium-Metall-Festkörperakkus für Wearables, Elektrofahrzeuge und die Luftfahrt arbeitet. Die Akkus sollen eine hohe Energiedichte und kurze Ladezeiten bieten und zudem umweltfreundlicher sein als Lithium-Ionen-Akkus. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/stromspeicher/feststoffbatterien/lionvolt-feststoffbatterie/

Sunday Dec 12, 2021
Warum senkt Schnellladen die Akku-Kapazität?
Sunday Dec 12, 2021
Sunday Dec 12, 2021
Das schnelle Aufladen von Batterien, beispielsweise an Ladestationen für E-Autos, wirkt sich negativ auf die Kapazität aus. Der Wissenschaftler David Wragg von der Universität Oslo hat dieses Phänomen näher untersucht. Mittels Röntgenstrahlen konnte er in eine Batterie „hineinsehen“ und die Gründe besser verstehen. Mehr auf energyload.eu >>>
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/schnellladen-akkukapazitaet/